Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Menü

Schulsozialarbeit

In den folgenden Zeilen möchten wir Ihnen in aller Kürze das Angebot der Schulsozialarbeit am J.-G.-Herder-Gymnasium Pirna vorstellen. Wir, das sind Anna Scholz (B.A. Pädagogik) und Johannes Mann, (M.A. Soziale Arbeit) sind an der Schule im Raum 121 ansässig. Die Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe innerhalb der Schule. Der Träger unseres Angebotes ist der HANNO e.V.
Die Schulsozialarbeit ist in erster Linie ein offenes Beratungsangebot für alle Menschen, die sich innerhalb des Systems „Schule“ bewegen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an die Schülerinnen und Schüler, hat aber darüber hinaus auch für die Lehrer- und die Elternschaft immer eine offene Tür.
Wir sind darum bemüht, die Schülerinnen und Schüler sowie deren Bezugspersonen in allen Lebens- und Problemsituationen, bei denen ein Beratungsbedarf entstehen kann, zu unterstützen. Darüber hinaus bieten wir offene Gruppenangebote an. So werden z.B. Präventionsthemen, wie Mobbing, Gewalt, Sucht, leistungsbezogener Stress und Angst, u.v.m. von uns altersgerecht in Workshops und Projekten mit der Schülerschaft und den Lehrkräften bearbeitet.
Die Schulsozialarbeit unterliegt einer gesetzlichen Schweigepflicht, sodass alle Themen stets vertraulich behandelt werden. Außerdem ist die freiwillige Teilnahme ein wichtiges Arbeitsprinzip, welches all unseren Angeboten zugrunde liegt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Mein Name ist Anna Scholz und seit Dezember 2023 bin ich als Schulsozialarbeiterin am Herder-Gymnasium tätig. Im Schulalltag unterstütze und begleite ich die Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte und stehe ihnen als neutrale Ansprechperson zur Seite.

Schulsozialarbeit hat das Ziel, junge Mensen bei ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern. Schulsozialarbeit leistet in Form präventiver Projektarbeit Sensibilisierung für Themen wie Gewalt, Mobbing, Sucht oder unterstützt bei Klassenbildung im Bereich des Sozialen Lernens. Darüber hinaus ist sie in Krisen und bei akuten Konflikten tätig.

Das Angebot ist freiwillig und richtet sich neben Kindern und Jugendlichen auch an Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte als Kooperationspartner*innen. Inhalte werden vertraulich behandelt.

Kontakt

Schulsozialarbeit Herder-Gymnasium
Rudolf-Renner-Straße 41c
01796 Pirna

Anna Scholz  (B.A Pädagogik)
Tel.: 0163 5183939 
E-Mail:  anna.scholz@hanno-pirna.de
oder scholz.ann@herderpirna.lernsax.de

Zeiten
i.d.R. Montag – Freitag von 08 – 14 Uhr
Weitere Termine finden nach Vereinbarung statt.

Ich heiße Johannes Mann und verstärke seit Juni 2024 das Zwei-Personen-Team der Schulsozialarbeit am J.G.-Herder-Gymnasium.

Ich bin staatlich anerkannter Sozialpädagoge und biete Einzelberatung von jungen Menschen sowie deren erwachsenen Bezugspersonen, Konfliktlösung durch Moderation von Gruppengesprächen sowie Vermittlung an weiterführende Unterstützungsangebote.

Kommen Sie gerne mit Ihren Anliegen auf mich zu. Ich freue mich Sie kennenzulernen.

Kontakt

Schulsozialarbeit Herder-Gymnasium
Rudolf-Renner-Straße 41c
01796 Pirna

Johannes Mann  (Sozialpädagoge M.A.)
Tel.: 0163 5183939
E-Mail:  johannes.mann@hanno-pirna.de
oder mann.joh@herderpirna.lernsax.de

Zeiten
i.d.R. Montag – Mittwoch von 08 – 14 Uhr
Weitere Termine finden nach Vereinbarung statt.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Jetzt Kontaktieren
Adresse
Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
Rudolf-Renner-Straße 41c
01796 Pirna
Telefon
03501/527302
E-Mail
herdergym@pirna.de
Schulleiterin
Frau Marion Paßmann
Stellvertretender Schulleiter
Herr Falk Hache
©2024 Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
Webdesign + Programmierung: 
crossmenuarrow-uparrow-right