Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Schüler Nick Drexler erfolgreich am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Chemnitz teilgenommen hat. Gemeinsam mit seiner Gitarrenpartnerin Mathilda Barthel konnten sie in der Kategorie Gitarren-Duo (AG III) den 1. Preis am 29. März 2025 gewinnen!
Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem musikalischen Weg!
Die Klasse 5/3 des Herder - Gymnasiums marmorierte fleißig Ostereier im Kunstunterricht.
Eine lange Kette mit diesen Kunstwerken ziert nun die traditionelle Osterkrone, die das Citymanagement alljährlich von Pirnaer Floristen über dem historischen Sandsteinbrunnen am Markt gestalten lässt.
Am Donnerstag, dem 03.04.2025, schmückten viele fleißige Hände voller Freude den Osterbrunnen. Die bunten Eier, die von jeher ein Symbol des Neubeginns sind, geben nun diese Freude weiter an die Pirnaer und ihre Gäste.
Zum Dank spendierte das Citymanagement den Schülern und Schülerinnen ein Eis, auch ein Grund zum Freuen!
Bestaunen lässt sich der Osterbrunnen zum Pirnaer Osterzauber, der am 12. und 13. April 2025, dem Wochenende vor Ostern, festlich den Frühling begrüßt.
Am 4. März 2025 war es endlich soweit: Unser erster "Jugend debattiert"-Schulwettbewerb fand am Herder-Gymnasium statt! Seit 2023 sind wir Projektschule des bundesweiten Wettbewerbs, der es sich zur Aufgabe macht, Jugendliche in ihrer Sprach- und Argumentationsfähigkeit zu fördern. Nun möchten wir mit diesem Wettbewerb eine neue Tradition begründen – und was für ein Auftakt das war!
Jeweils zwei Schülerinnen und Schüler aus den vier 8. Klassen traten gegeneinander an und stellten sich den spannenden Debattenfragen. Auch die Jury bestand aus je zwei Vertreterinnen und Vertretern jeder Klasse, die in der Qualifikationsrunde über das Weiterkommen entschieden. Die Aufregung war groß, doch die Teilnehmenden überzeugten mit durchdachten Argumenten, souveränem Auftreten und beeindruckender Wortgewandtheit.
Nach einer intensiven Vorrunde konnten sich schließlich vier talentierte Debattierende für das Finale qualifizieren. Nach einer kurzen Verschnaufpause stieg die Spannung erneut: Das Finale fand vor Publikum statt, was die Nervosität noch einmal steigerte. Dieses Mal setzte sich die Jury aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften zusammen und bewertete die Leistung der Finalistinnen in einer äußerst knappen Entscheidung.
Nach einer ausführlichen Beratung stand das Ergebnis fest:
Mit ihrem Sieg hat sich Sophia gemeinsam mit Clara für das Regionalfinale am 1. April 2025 in Dresden qualifiziert. Ebenfalls dabei sind Sophie und Levinia als Jurorinnen sowie Hanna als Nachrückerin.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden, die mit ihrem Engagement den Wettbewerb zu einem echten Highlight gemacht haben! Ebenso danken wir unseren Jurorinnen und Juroren, den helfenden Händen hinter den Kulissen sowie allen Zuschauenden, die für eine tolle Atmosphäre gesorgt haben. Wir freuen uns darauf, "Jugend debattiert" an unserer Schule weiterzuführen und sind gespannt auf die kommenden Wettbewerbe!
Wir debattieren Herder!
Unsere Klasse 5.4 bekam am 17.03.2025 einen Mehlbeerbaum als Paten. Gepflanzt wurde er im
Herbst 2024 durch die Aktion 800 Bäume für Pirna. Der Mehlbeerbaum wurde 2024 Baum des
Jahres und kann ungefähr 15 m hoch werden. Ab jetzt werden wir bis zum Abitur die Paten dieses
Baumes sein und hoffentlich gemeinsam wachsen. Wir bedanken uns herzlich! Die Klasse 5.4
Vor fünf Jahren startete das Projekt Plan B(erufe), eine Initiative von engagierten Eltern und Lehrkräften, die Schüler*innen der Klassen 9-12 in ihrer Berufsorientierung unterstützt. Das Besondere an diesem Projekt ist das Speeddating-Format, in dem die Jugendlichen innerhalb von zwei Stunden zahlreiche Berufe und Branchen kennenlernen konnten.
In diesem Jahr nahmen 180 Schülerinnen an der Veranstaltung teil. 56 Eltern und Unterstützer stellten ihre beruflichen Werdegänge vor und gaben wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag. Die Schülerinnen konnten so nicht nur erfahren, welche Fächer und Stärken für die jeweiligen Berufe relevant sind, sondern auch gezielte Fragen stellen, um fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.
Das Engagement aller Beteiligten war beeindruckend und hat den Schüler*innen auf ihrem Weg in die Berufswelt einen enormen Mehrwert geboten.
Ein großer Erfolg für alle und ein wertvoller Beitrag zur Berufsorientierung unserer Schüler*innen!